Unser Strom­versorgungsnetz

Energie für eine ganze Region

Die Energie Freiamt versorgt die Bevölkerung des Freiamts in verschiedenen Gemeinden zwischen Muri und Dietwil mit Strom. Über ein 260 Kilometer langes Leitungsnetz deckt sie der Strombedarf von mehr als 6'000 Haushalten und Unternehmen. Die elektrische Spannung wird dabei hoch- oder runtertransformiert und ins lokale Mittel- und Niederspannungsnetz eingespeist. Davon zu sehen ist allerdings wenig: Die Leitungen verlaufen grösstenteils unter der Erde.

 

Stromversorgung 2024 in Zahlen

 

Leitungen Mittelspannung 16 kV    
     
Kabel   44 km
Freileitungen   4.1 km
     
Leitungen Niederspannung 400 V    
     
Kabel   208.0 km
Freileitungen   0.3 km
     
Trafostationen   80 Anlagen
Private Trafostationen   12 Anlagen
Mittelspannungs-Schaltstationen     3 Anlagen
Verteilkabinen   310 Anlagen
     
     
Jahresabsatz Netznutzung    
     
Total Absatz Netznutzung   70'813 MWh
davon Niederspannungs Anschlüsse   53'566 MWh
davon Mittelspannungs­anschlüsse   17'247 MWh
       
Anzahl Kundinnen und Kunden   6'803  
Maximaler Leistungsbezug   14'003 kW
Durchschnittlich bezogene Jahresleistung   8'084 kW

Kontaktieren Sie uns

Stefan Gautschi

056 675 80 07

stefan.gautschi­@energie-freiamt.ch

Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um unser Stromnetz.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Unternehmen

Die Energie Freiamt versorgt über 6'000 Kundinnen und Kunden mit Strom und ist eine der bedeutendsten Energiedienstleisterinnen in der Region Freiamt.

Unser Wärmenetz

Wärmeproduktion, Versorgung und der Verkauf von Wärmeenergie basieren auf 18 dezentral gelegenen Heizzentralen.

 

Unsere Solaranlagen

Die Energie Freiamt betreibt in Muri sechs eigene Photovoltaik­anlagen mit einer Spitzenleistung von 386 kWp.