Eigenverbrauch Plus
Die einfache Lösung für den Eigenverbrauch Ihres Stromes
Haben Sie eine Solaranlage auf dem Dach und möchten den erzeugten Strom direkt vor Ort nutzen – gemeinsam mit der Nachbarschaft? Mit «Eigenverbrauch-Plus» bietet die Energie Freiamt eine unkomplizierte Lösung für den Eigenverbrauch in Liegenschaften im Versorgungsgebiet der Energie Freiamt. Profitieren Sie von einer effizienten, kundenfreundlichen und kostengünstigen Lösung für die Nutzung von selbst produziertem Strom. Das Modell erfordert lediglich minimale Anpassungen am bestehenden Messkonzept und ist eine Alternative zum Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV).
Vorteile gegenüber einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch:
Weiterhin volle Unabhängigkeit, da kein Zusammenschluss notwendig
Keine kostspielige Investition in eine aufwändige Messinfrastruktur
Kein administrativer Mehraufwand für Sie
Maximale Flexibilität durch freie Wahl des Stromproduktes
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne zum Thema Eigenverbrauch-Plus.
So funktioniert "Eigenverbrauch-Plus"
Die Energie Freiamt stellt sicher, dass die Abrechnung für alle Beteiligten einfach erfolgt. Alle Energieflüsse, vom lokal produzierten Strom bis hin zum Restbedarf aus dem Netz, werden klar aufgeschlüsselt.
Die teilnehmenden Endverbraucher*innen profitieren von einem Preisnachlass auf den vor Ort produzierten Strom. Die Energie Freiamt stellt eine transparente Abrechnung zur Verfügung, die den lokal erzeugten Strom, den Netzanteil sowie die Gesamtkosten übersichtlich darlegt.
Die Produzierenden verkaufen den vor Ort erzeugten Strom zu einem selbst festgelegten, vergünstigten Tarif direkt an die Endverbrauchenden. Die Höhe des Preisnachlasses bleibt flexibel (unser Vorschlag: 2 Rp./kWh unter dem Strompreis der Energie Freiamt) und kann individuell angepasst werden. Für den überschüssigen Strom, der ins Netz eingespeist wird, erhalten Produzierende die Rückliefervergütung. Für die Abwicklung der Abrechnung und des Inkassos wird ein Dienstleistungsentgelt von 3 Rp./kWh erhoben.
Technische Voraussetzungen
Vor der Umsetzung ist eine technische Abklärung durch die Energie Freiamt erforderlich, um sicherzustellen, dass die vorhandene Infrastruktur die Anforderungen erfüllt:
Standort
Die Produktionsanlage und die teilnehmenden Endverbraucher*innen müssen über denselben Netzanschluss im Verteilnetz der Energie Freiamt verbunden sein.
Anschluss
Auf der Niederspannungsebene kann zusätzlich die bestehende Anschlussleitung und die lokale elektrische Infrastruktur beim Netzanschlusspunkt für den Eigenverbrauch genutzt werden.
Ausstattung
Alle Teilnehmenden müssen mit einem Smart Meter der Energie Freiamt ausgestattet sein.
Downloads
Das könnte Sie auch noch interessieren
Eigenverbrauchsoptimierung
Stimmen Sie Stromproduktion und -verbrauch mithilfe intelligenter Steuerung optimal aufeinander ab.
Elektromobilität
Wir bieten individuelle Lösungen zum Laden Ihres Elektroautos. Finanzierung inklusive.
Energieberatung
Im Rahmen unseres Beratungsangebots machen wir eine detaillierte Bestandesaufnahme und unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts.