Ladestation im Mehrfamilienhaus
So profitieren alle von der E-Mobilität
Um eine Überlastung des Hausanschlusses zu vermeiden, bewilligen Energieversorgungsunternehmen in Einstellhallen von Mehrfamilienhäusern oft nur zwei bis drei Ladestationen ohne Laderegelung für Elektrofahrzeuge. Wer zu spät kommt, hat also das Nachsehen. Die Energie Freiamt bietet hier massgeschneiderte Lösungen – von der Analyse der vorhandenen Elektroinfrastruktur über den Grundausbau bis zur dynamischen Regelung der Ladevorgänge, den Vollservice inklusive Abrechnung und Verwaltung sowie die Finanzierung.
Passende Ladelösung wählen
Komfortservice geniessen
Ausbaufähige Infrastruktur
Lade- und Abrechnungsmanagement
Kontaktieren Sie uns
Jan Brogle
Kontaktformular Elektromobilität
Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um Elektromobilität.
Das Komplettpaket für Einstellhallen
Das Angebot Multi Pro umfasst alles, was es für eine massgeschneiderte Lösung zur Elektromobilität in gemeinschaftlich genutzten Garagen und auf Parkplätzen braucht.
- Wir analysieren Elektroanlage und Anschlussleistung und kümmern uns um den Grundausbau der Elektroinstallation.
- Wir installieren die Ladestationen auf den vorgesehenen Parkplätzen oder bereiten wahlweise weitere Parkplätze für den zukünftigen Ausbau vor.
- Wir richten ein dynamisches Ladesystem ein, durch das eine Überlastung des Hausanschlusses verhindert wird.
- Wir vernetzen die Stationen über die Cloud, über die auch das integrierte Kostenmanagement- und Verrechnungssystem läuft.
- Wir kümmern uns um alle nötigen Abklärungen mit Behörden, Verwaltungen und Eigentümerinnen.
Die Energie Freiamt bietet dabei auch interessante Möglichkeiten zur Realisierung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur als Investitions-, Finanzierungs- oder Mietangebot. Lassen Sie sich von uns beraten.
Die leistungsstarke Ladelösung
Unser Angebot IDC30E von Sungrow ist eine ideale Ladelösung für schnelles DC-Laden.
- Zuverlässig. Verfügt über die IP Schutzklasse 65, Staub- und Wasserdichtheit.
- Leistungsstark. Mit einem Wirkungsgrad von 96.5%.
- Zukunftssicher. Integration in PV- und Batteriesysteme.
- Benutzerfreundlich. Sehr leise Ladestation mit einem Geräuschpegel von <50 dB.
Unser Komfortservice
Der Bau einer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität setzt ein breites technisches Know-how und Erfahrung im Umgang mit Behörden, Institutionen und Dritt-Dienstleistern voraus. Der Komfortservice der Energie Freiamt umfasst sämtliche Leistungen, die es von der Bedürfnisabklärung bis zur Abnahme der Ladelösung braucht. Egal, ob es dabei um eine erste Ladestation, eine komplette Ladeinfrastruktur oder mehrere Parkplätze beziehungsweise ganze Garagen geht.
Beratung
Abklärung der Bedürfnisse und Datenaufnahme für die Planung und Angebotserstellung
Planung
Bestellung, Konzeptvorlage, Terminvereinbarung und Anschlussgesuche
Realisierung
Installation, Anschluss und Prüfung aller Teile, Dokumentation und Kundenschulung
Abschluss
Bereitstellung von Sicherheitsnachweis und Auftragsabrechnung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Eigenverbrauchsoptimierung
Machen Sie das Beste aus Ihrem Sonnenstrom, und optimieren Sie den Eigenverbrauch.
Solaranlage im Mehrfamilienhaus
Steigern Sie den Wert Ihrer Liegenschaft nachhaltig, und senken Sie gleichzeitig die Stromkosten.
Energieberatung
Im Rahmen unseres Beratungsangebots machen wir eine detaillierte Bestandesaufnahme und unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts.