
Einfamilien- und Reihenhaus
Wir machen Ihnen das Leben einfacher
Sie möchten einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten, den Wert Ihrer Liegenschaft steigern und unabhängiger von Ihrem Energieversorger werden? Dann heisst Ihre Lösung: selbst produzierter Strom. Lehnen Sie sich zurück, wir kümmern uns für Sie um alles Notwendige – von der Planung und Koordination über die komplexe Technik und das Behördenmanagement bis hin zum Systembau und zum Fördermittelantrag.
Wert Ihrer Liegenschaft steigern
Komfortservice geniessen
Zur Energiewende beitragen
Unser Rundum-sorglos-Paket
Der jährliche Strombedarf für ein durchschnittliches Einfamilienhaus lässt sich problemlos mit unseren preiswerten Komplettangeboten decken. Diese beinhalten fixe Pakete mit unterschiedlichen Produktionsleistungen für Satteldächer und Flachdächer. Komplexere, grössere Anlagen – beispielsweise über mehrere Dächer oder In-Dach-Anlagen – planen wir individuell.
Doch egal, wofür Sie sich entscheiden: Wir übernehmen die Verantwortung für die komplette Abwicklung für Sie. Denn Ihre neue Solaranlage ist vor allem dann ökologisch und ökonomisch sinnvoll, wenn sie exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um Solaranlagen.
Ihre Ansprechpartner

Raphael Studer
Leiter Energielösungen

Christian Jost
Projektleiter Energielösungen

Mathias Werren
Teamleiter PV-Anlagenbau
Broschüre für eine Solaranlage jetzt herunterladen
Eine Solaranlage ist nur dann ökologisch und ökonomisch sinnvoll, wenn sie exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unser Komfortservice
Der Bau einer Solaranlage ist komplex. Er verlangt viel technisches Know-how, aber auch Erfahrung im Umgang mit Behörden, Institutionen und Dritt-Dienstleistern. Der Komfortservice der Energie Freiamt umfasst sämtliche Leistungen, die es von der Bedürfnisabklärung bis zur Abnahme der Anlage braucht. Natürlich inklusive Antrag auf Fördermittel. Egal, ob es dabei um eine kostengünstige Komplettlösung geht oder eine aufwändige individuelle Anlage.
Beratung
Abklärung der Bedürfnisse und Datenaufnahme für die Planung und Angebotserstellung
Planung
Bestellung, Konzeptvorlage, Terminvereinbarung und Anschlussgesuche
Realisierung
Installation, Anschluss und Prüfung aller Teile, Dokumentation und Kundenschulung
Abschluss
Bereitstellung von Sicherheitsnachweisen, Anlagendokumentation, Fördermittelantrag und Auftragsabrechnung
Das könnte Sie auch noch interessieren

Eigenverbrauchsoptimierung
Sie steuern Ihren Energieverbrauch optimal und sparen mit jeder Kilowattstunde Energie- und Netznutzungskosten.

Ladestation im Einfamilienhaus
Egal, ob Sie bereits eine Ladestation für Ihr Elektroauto haben oder ein komplettes Elektromobilitäts-Paket benötigen.

Energieberatung
Wir analysieren dabei Ihre Situation, Ihre Verbraucher sowie Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition.